Pforzheim: Sozial. Sicher. Stark.
Mit unserem Wahlprogramm zeigen wir Ihnen unseren Plan für Pforzheims Zukunft.
Sozial ist, das Zusammenleben in Pforzheim zu stärken.
Alle Menschen, die in unserer Stadt leben, sind Teil der Stadtgesellschaft. Kommunalpolitik hat dafür Sorge zu tragen, dass sich alle Menschen in unserer Stadt sicher und heimisch fühlen.
Sozial ist, Kinder und Jugendliche zu fördern.
Seit jeher steht die SPD dafür ein, allen Menschen gleiche Chancen in der Gesellschaft zu ermöglichen. Der Bau und die Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen haben deshalb für uns Vorrang.
Sozial ist, eine attraktive Innenstadt für alle zu gestalten.
In der Innenstadt sollen sich alle Menschen willkommen, heimisch und sicher fühlen. Wir streben eine Belebung der Innenstadt durch mehr Vielfalt bei Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie an.
Sozial ist, bezahlbare Wohnungen zu bauen und zu sanieren.
Günstiger Wohnraum für Familien, ältere und junge Menschen ohne großes Einkommen ist für die SPD ein wesentliches Ziel der Kommunalpolitik.
Sozial ist, nachhaltig mobil zu sein.
Nachhaltige Mobilität ist nach dem Willen der SPD Pforzheim kein unmögliches Unterfangen. Der Öffentliche Nahverkehr gehört wieder in kommunale Hand. Ein Zehn-Minuten-Takt als Ziel ist anzustreben.
Sozial ist, eine digitale Verwaltung zu schaffen, die doch vor Ort ist.
Alle einfachen Angelegenheiten müssen mittelfristig online zu erledigen sein. Für Menschen, die selbst nicht online sind, werden digitale Servicestellen bereitgestellt.
Sozial ist, eine sichere Versorgung mit nachhaltiger und bezahlbarer Energie sicherzustellen.
Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und bezahlbare Preise sind die wichtigsten Ziele kommunaler Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung. Diese Ziele zu erreichen erfordert eine vernunftgeleitete, unideologische Politik. Pforzheim hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Wir setzen uns dafür ein, dies früher zu erreichen.
Sozial ist, gemeinsam mit allen Generation zu leben.
In einer immer älter werdenden Gesellschaft ist es uns wichtig, Themen und Anliegen von Seniorinnen und Senioren fest im Blick zu haben und sie an der politischen Willensbildung zu beteiligen. Auch unterstützen wir die Weiterentwicklung der ambulanten, stationären und teilstationären Versorgungsstruktur für Seniorinnen und Senioren.
Das ausführliche Wahlprogramm können Sie nachfolgend als PDF-Datei herunterladen:
